Direkt zum Inhalt wechseln

UNSER
ANGEBOT

Bei Beleva setzen wir uns dafür ein, dass die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung erhält. Als Teil unseres Teams profitieren Sie von effizienten, digitalen Prozessen und erhalten für Ihre Care-Arbeit einen gerechten Lohn.

Dienstleistungen

WIR BEGLEITEN SIE

Sie kümmern sich liebevoll um einen Angehörigen und wir finden, dass dies honoriert werden sollte. Bei Beleva sind Sie ein wichtiger Teil des Pflegeteams und erhalten eine faire Bezahlung für Ihre Arbeit. Unsere ausgebildeten Fachkräfte stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite, um die bestmögliche Pflege für Ihre Liebsten zu gewährleisten. Jede Pflegesituation ist einzigartig. Deshalb tauschen wir uns regelmässig aus und erstellen einen Pflegeplan, der individuell auf den Bedarf der zu pflegenden Person zugeschnitten ist. Ausserdem werden Sie in unsere Gemeinschaft aus gleichgesinnten Pflegepersonen eingebunden. In diesen oftmals herausfordernden Situationen tut es gut zu wissen, nicht allein zu sein.

DIE FÜNF SCHRITTE

01
ANMELDUNG

Interessenten können sich via Website, E-Mail oder telefonisch bei uns melden. Nach Eingang der Anmeldung beginnt die Aufnahmeabklärung. Wenn der Pflegeaufwand gegeben ist, vereinbaren wir einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch bei uns im Büro.

Wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt, wird Ihnen eine dipl. Pflegefachperson HF als Bezugspflegende zugeteilt, die Sie beim weiteren Prozess begleitet.


Aufnahmekriterien Pflegeperson

– Sie sind mindestens 18 Jahre alt
– Vorhandene Pflegebedürftigkeit bei Familienmitgliedern
– Die Pflegesituation der betreuten Person ist langfristig stabil
– Sie sind sowohl physisch als auch psychisch in der Lage, die Grundpflege durchzuführen
– Es bestehen keine arbeitsrechtlichen Konflikte
– Bereitschaft für Qualitätsmassnahmen im Pflegeprozess
– Alle Beteiligten stimmen dem zu
– Pflege am Wohnort mit kantonaler Bewilligung

02
BELEVA VOR ORT

In einem zweiten Schritt geht es darum, die zu pflegende Person kennenzulernen und ihren Pflegebedarf zu ermitteln. Das machen wir mit dem schweizweit anerkannten Tool namens «interRAI HC Schweiz». Dazu besuchen wir die zu pflegende Person bei sich zu Hause. So können wir evaluieren, welche Pflege Ihre Angehörigen brauchen.
Dabei schauen wir uns die Person, ihre Umgebung und ihre gesundheitlichen Bedürfnisse genau an. Wir beachten sowohl den Ist-Zustand und lassen eventuelle zukünftige Probleme in die Pflegediagnose miteinfliessen. Das ergibt uns ein Gesamtbild, mit dem wir die Pflege für Ihre Angehörigen bestmöglich planen können.


03
ANSTELLUNG UND LOHN

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, werden Sie als pflegende Angehörige bei der Beleva Nursing AG angestellt. Das hat für Sie viele Vorteile: Sie erhalten einen Lohn und profitieren von guten Sozialleistungen. Für Ihre Tätigkeiten in der Grundpflege nach KLV Art.7 Absatz 2 lit. c vergüten wir Sie mit einem Bruttostundenlohn von CHF 35.–. Dieser Stundenlohn umfasst sämtliche Sozialversicherungsbeiträge wie AHV, ALV, KTG, UVG, BVG. Ab einem Jahreseinkommen von mindestens CHF 22’050.– zahlen wir für Sie zusätzlich in die Pensionskasse ein.


04
INDIVIDUELLER PFLEGEPLAN

Nachdem wir die Pflegediagnosen erstellt haben, setzen wir uns mit Ihnen zusammen, um die Pflege- und Betreuungsziele festzulegen und den Pflegeplan auszuarbeiten. Danach folgt die intensive Einarbeitungszeit. Während ca. vier Wochen steht Ihnen eine unserer Fachpersonen beratend zur Seite. Diese zeigt Ihnen in praxisnahen Situationen, wie Sie die Pflege am besten durchführen können.


05
REGELMÄSSIGER AUSTAUSCH

Wir legen grossen Wert auf regelmässigen Austausch. Unsere dipl. Pflegefachpersonen sind bei Fragen gerne für Sie da.
Zu Ihren Pflichten als pflegende Angehörige gehört das tägliche Dokumentieren der Pflegeleistungen. Dank Ihrer Dokumentation sind wir immer auf dem neusten Stand, können entsprechend reagieren und die erbrachten Leistungen bei der Krankenkasse abrechnen. Im Rahmen unserer Betreuungsroutine besuchen wir unsere Klient:innen (zu pflegenden Personen) mindestens einmal monatlich. Dabei prüfen wir, wie es ihnen gesundheitlich geht und was sie brauchen. Dies hilft uns, die Pflege optimal anzupassen.
Zusätzlich tauschen wir uns alle zwei Wochen telefonisch aus, um uns über den Gesundheitszustand zu erkundigen. So können wir schnell reagieren, falls sich die Bedürfnisse verändern. Ausserdem evaluieren wir regelmässig den Pflegeplan. Dies geschieht in der Regel alle neun Monate, oder bei Bedarf.