Direkt zum Inhalt wechseln

HÄUFTIG GESTELLTE FRAGEN

Wie viel Lohn bekomme ich?

Als pflegende Angehörige erhalten Sie einen Stundenlohn von CHF 35.– brutto, der sämtliche Sozialversicherungsbeiträge einschliesst.

Benötige ich eine spezielle Ausbildung als pflegende:r Angehörige:r?

Damit Sie sich Ihrer Sache sicher sind, haben Sie ein Jahr lang Zeit, den Lehrgang «Pflegehelfende SRK» zu absolvieren. Der Kurs bereitet Familienmitglieder optimal auf die Pflege von Angehörigen vor und besteht aus einem Lehrgangsteil sowie einem Praxiseinsatz. Voraussetzung für das Absolvieren des Kurses sind ausreichende Deutschkenntnisse (Level B1).

Kann ich nicht selbst mit der Krankenkasse abrechnen?

Die Grundpflegeleistungen nach Art. 7 Abs. 2 lit. c KLV können von Privatpersonen nicht privat abgerechnet werden. Hierfür ist eine Anstellung im Stundenlohn bei spezialisierten und zugelassenen Organisationen wie Beleva sowie eine ärztliche Verordnung des zuständigen Arztes erforderlich.

Welche Anstellungsbedingungen gelten für mich als pflegende:r Angehörige:r?
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt
  • Vorhandene Pflegebedürftigkeit bei Familienmitgliedern
  • Die Pflegesituation der betreuten Person ist langfristig stabil
  • Sie sind sowohl physisch als auch psychisch in der Lage, die Grundpflege durchzuführen
  • Es bestehen keine arbeitsrechtlichen Konflikte
  • Bereitschaft für Qualitätsmassnahmen im Pflegeprozess
  • Alle Beteiligten stimmen dem zu
  • Pflege am Wohnort mit kantonaler Bewilligung
Welche Pflegeaufgaben werden entschädigt?
  • Essen und Trinken (z. B. Mahlzeiten eingeben)
  • An- und Auskleiden
  • Körperpflege und Hygiene (z. B. Duschen, Zähneputzen)
  • Mobilisation und Lagerung (z. B. Transfer vom Bett in den Rollstuhl)

Wichtig zu wissen: Betreuungsaufgaben wie Gespräche führen, Begleitung zu Arztterminen, zusammen Spazieren gehen oder auch administrative Aufgaben wie das Bezahlen von Rechnungen werden von der Krankenkasse nicht vergütet.

Welche Vorteile erwarten mich, wenn ich bei Beleva arbeite?

Sie erhalten eine Entlöhnung für die Dienstleistungen, die Sie ohnehin erbringen.
Sie gehören zu einem Team und werden umfassend unterstützt.
Ihnen steht die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung offen.
Sie bleiben weiterhin im Berufsleben präsent.
Sie erhalten attraktive Sozialleistungen.